Global Compact
KEINE ARMUT

Bitte Anklicken für mehr Info

KEINE HUNGERSNOT

Bitte Anklicken für mehr Info

GUTE GESUNDHEITS-VERSORGUNG

Bitte Anklicken für mehr Info

HOCHWERTIGE BILDUNG

Bitte Anklicken für mehr Info

GLEICH-BERECHTIGUNG DER GESCHLECHTER

Bitte Anklicken für mehr Info

SAUBERES WASSER UND SANITÄRE EINRICHTUNGEN

Bitte Anklicken für mehr Info

ERNEUERBARE ENERGIE

Bitte Anklicken für mehr Info

GUTE ARBEITSPLÄTZE UND WIRTSCHAFTLICHES WACHSTUM

Bitte Anklicken für mehr Info

INNOVATION UND INFRASTRUKTUR

Bitte Anklicken für mehr Info

REDUZIERTE UNGLEICHHEITEN

Bitte Anklicken für mehr Info

NACHHALTIGE STÄDTE UND GEMEINDEN

Bitte Anklicken für mehr Info

VERANTWORTUNGS-VOLLER KONSUM

Bitte Anklicken für mehr Info

MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ

Bitte Anklicken für mehr Info

LEBEN UNTER DEM WASSER

Bitte Anklicken für mehr Info

LEBEN AN LAND

Bitte Anklicken für mehr Info

FRIEDEN UND GERECHTIGKEIT

Bitte Anklicken für mehr Info

PARTNERSCHAFTEN, UM DIE ZIELE ZU ERREICHEN

Bitte Anklicken für mehr Info

Mit globalen Zielen unsere Welt verändern: die Agenda 2030 für eine „Nachhaltige Entwicklung“.

Bitte Anklicken für mehr Info

Sustainable Development Goals in der deutschen Wirtschaft

Relevante Handlungsfelder und Unterstützungsbedarf


Willkommen zum Dialog!

Marcel Engel
Deutsches Global
Compact Netzwerk

Dr. Thomas Koenen
econsense – Forum
Nachhaltige Entwicklung
der Deutschen Wirtschaft

Roland Steenblock
Fountain Park


Im September des letzten Jahres wurden die Sustainable Development Goals (SDGs) durch die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Deren nationale Umsetzung wird zukünftige Nachhaltigkeitsstrategien bestimmen und somit auch direkte Auswirkung auf Investitionsentscheidungen und die Wirtschaft haben.
 
Das Deutsche Global Compact Netzwerk, econsense und Fountain Park laden Sie im Rahmen unseres gemeinnützigen (Pro-Bono) Projektes ein, hierzu Ihre Meinung beizutragen. Die Ergebnisse Ihrer Beiträge sollen dazu dienen, die nationale SDG-Debatte zu bereichern und Prioritäten und Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft zu identifizieren.

Die Teilnahme erfolgt anonym und wird ca. 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Die Weiterleitung der Einladung an Unternehmen oder die Kollegschaft aus Ihrem Umfeld ist ausdrücklich willkommen. Der Dialog wird bis voraussichtlich 28.6.2016 geöffnet bleiben.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

 

 

Login

Login failed. This product has been closed.